Ihr Sehen in seiner Gesamtheit liegt uns am Herzen!

90% aller Sinneseindrücke werden über die Augen wahrgenommen. Voraussetzung für gutes Sehen ist nicht nur die Brillen- oder Kontaktlinsenstärke, sondern auch die Funktionalität unserer Augen. Denn unser Sehen entsteht nicht nur auf der Netzhaut, sondern vor allem im Gehirn. Dieser Vorgang ist so individuell wie jeder Mensch einzigartig ist.

Die Optometrie

Mit dem Sehen in seiner Gesamtheit beschäftigt sich die Optometrie, aus dem Griechischen „ops“ (Auge) und „metron“ (messen). Als Augenoptiker und Optometristen gehen wir ihm auf die Spur und ermitteln so ein optimiertes und entspanntes Sehempfinden.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir verschiedene optometrische Messverfahren ein.

  • Das Screening umfasst eine Dokumentation Ihres Dämmerungs- und Tagsehens, Ihrer individuellen Abbildungsfehler, eine grauer Star-Vorsorge (Transparenzmessung), Keratokonus-Vorsorge, sowie eine komplexe Darstellung des vorderen Augenabschnitts.
  • Um Ihre optimale Korrektur zu ermitteln, prüfen wir Ihr Stereosehen, mit einem 3-D-Verfahren, eventuelle Augenstellungsanomalitäten und berücksichtigen individuelle Parameter.
  • Aber nicht nur die Vermessung Ihrer Augen und Ihre benötigte Dioptrien geben Aufschluss über Ihr finales Sehen, sondern auch die Beschaffung Ihres Tränenfilms. Diesen schauen wir uns beim Tränenfilmmanagement genauer an und können so sagen, ob alles ist, wie es sein soll, oder ob Ihr Auge zu trocken ist und Hilfe benötigt.

Sollten wir Hinweise auf eine Augenerkrankung erhalten, dürfen Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie jederzeit zum Augenarzt verweisen.

Unsere Leistungen

Optometrische Augenprüfung

Optometrische Augenprüfung

  • Computersehtest mit einer Genauigkeit auf 1/100 Dioptrien
  • individuelle 3-D-Messung
  • Prismenmessung

ab 39,00

 

 

Screenings

Screenings

  • Prüfung Dämmerungs- /Tagsehen
  • Blendempfindlichkeitsmessung
  • Keratokonusvorsorge
  • Grauer-Star-Vorsorge (Transparenzmessung)
  • Aufdeckung spezieller Sehprobleme durch Abbildungsfehler
  • Darstellung vorderer Augenabschnitt mit Kammerwinkel und Linse
  • Funktionaloptometrische Untersuchungen

ab 59,00 €

 

Optic/Services/Augengesundheit_originalAugengesundheit

Augengesundheit

  • Tränenfilmmanagement
  • Lichtdurchlässigkeit der Linse
  • Visualtrainings
  • Augenwellness
  • Entspannungsübungen
  • Reinigung und Hygiene der empfindlichen Augenpartie
  • Hyaluronbooster für besseres Sehen

Preis nach Aufwand

 

Kontaktlinsen

Kontaktlinsen

  • Bedarfsanalyse
  • Untersuchung vorderer Augenabschnitt
  • Neuanpassungen
  • Nachkontrollen

ab 20,00 €

Low Vision (vergrößernde Sehhilfen)

Low Vision (vergrößernde Sehhilfen)

  • Beurteilung der individuellen Sehfunktion
  • Restsehschärfenuntersuchung
  • Lesefähigkeit
  • Vergrößerungsbedarf
  • AMD Bedarfsanalyse

ab 59,00 €

 

Funktionelle Optometrie

Funktionelle Optometrie         

  • Messung + Analyse visuelle Wahrnehmung
  • Visualtraining

ab 49,00 €

 

 

Weitere Informationen zum Thema funktionelle Optometrie und Visualtraining finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Visualtraining und Funktional-Optometrie

Ein individuell auf Sie abgestimmtes Visualtraining verbessert die Gesamtheit Ihres Sehens und wirkt sich stressmindernd aus.

Die Individualität Ihres Sehens und Ihrer Augen ist es, was Ihre visuelle Wahrnehmung so unterschiedlich macht. Gut sehen ist mehr als „scharfes sehen“. Eine gute Augenmotorik, perfektes Zusammenspiel beider Augen, Fokussierung und Scharfstellen sowie das periphere Sehen sollen ineinander greifen und ideal miteinander arbeiten. Wenn diese Funktionen nicht optimal ausgebildet sind, kann es zu visuellem Stress und weiterführend zu erheblichen Einschränkungen in der Lebensqualität kommen. Durch unseren Alltag mit zunehmender Anforderungen an unsere Augen (z.B. durch digitale Medien), werden Koordinationsschwächen der Augen immer häufiger sichtbar. Frühzeitige Überlastung und abnehmende Leistungsfähigkeit sind das Resultat. Ob Schulkinder oder Erwachsene – die Symptome ähneln sich. 

Als Spezialgebiet der Augenoptik, beschäftigen wir Funktionaloptometristen uns mit der funktionellen, visuellen Überlastung und gehen ihnen auf den Grund.

Typische Symptome können sein:

  • schlechtes Sehen trotz Brille
  • Doppelsehen
  • seitliches Verschieben von Text/Linien
  • schiefes Sitzen
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lese- und Schreibschwierigkeiten

 

Ein individuell auf Sie abgestimmtes Visualtraining verbessert die Gesamtheit Ihres Sehens und wirkt sich stressmindernd aus.

HESS Optic

Gutes Sehen und Aussehen im Fokus.

HESS Optic Produkte

Ob Brille, Kontaktlinse oder Low Vision.

HESS Hören

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot und den Service von HESS Hören.

HESS Optic

Gutes Sehen und Aussehen im Fokus.

HESS Optic Produkte

Ob Brille, Kontaktlinsen oder Low Vision:

HESS Hören

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot und den Service von HESS Hören.

Unsere HESS Filialen in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin.

Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin in unserer Filiale in der Treppenstraße.

Wir antworten Ihnen gern per E-Mail.

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von Hubspot Forms zu laden.

Inhalte laden

Wir rufen Sie gern zurück.

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von Hubspot Forms zu laden.

Inhalte laden