Erfahren Sie mehr über
HESS

SEIT 1831 SIND WIR IHR KOMPETENTER PARTNER!

Das erste Brillenfachgeschäft Kassels. Mehr als eineinhalb Jahrhunderte standen im Traditionshaus Hess besondere „Augenblicke“ im Mittelpunkt. Der Korrektur von Sehfehlern hatte sich Optikus und Mechanikus Rupprecht gewidmet, der am 17. November 1831 in der Marktgasse Kassels erstes Brillenfachgeschäft gründete.

0 +
Spezialist:innen
0
Menschen zu Besserhörern & -sehern gemacht
(in den letzten drei Jahren)
0
Standorte
0
Gründungsjahr HESS Optic

Ausbildung

 

Werde Retter der Sinne

 

Hören und Sehen sind die wichtigsten Sinne um Informationen und Emotionen auszutauschen. Es ist ein erfüllendes Gefühl Menschen neue Lebensqualität zu schenken.

Wenn man nicht nur am Schreibtisch sitzen möchte, Technik mag und den offenen Umgang mit Menschen liebt, dann sind Augenoptik und Hörakustik die richtige Wahl. Für Viele sind sie die schönsten Berufe geworden … und zukunftssicher sind sie obendrein!

 

Dich erwarten:

  • abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit intensivem Menschenkontakt
  • ein nettes, motiviertes Team, dass Dich jederzeit unterstützt
  • moderne Ausstattung Deiner Wirkungsstätte
  • finanzielle Unterstützung in der Ausbildung
  • Jobticket
  • interne und externe Schulungen
 
Weitere Informationen zu den Berufsfeldern gibt es hier:
Fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung
Übernahmegarantie
bei gutem Ausbildungsabschluss
Attraktive Ausbildungsvergütung
Vergünstigungen und Angebote für Mitarbeiter:innen
Weiter Informationen zu den Berufsfeldern gibt es hier:

TEAMSTIMMEN

Jobs

 

Wir suchen Optiker*innen

die, wie wir, das Beste für Ihre Kunden wollen und dabei sowohl Handwerk, Technik und Mode fest im Blick haben:

  • Optometrist (m/w/d)
  • Augenoptiker (m/w/d)

 

 

Wir suchen Akustiker*innen

die, wie wir, immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Erwartungen Ihrer Kunden haben und sich stetig fortbilden möchten, um das Beste für die Ohren zu bieten:

  • Hörberater (m/w/d)
  • Hörakustiker (m/w/d)
  • Hörakustikmeister*in (m/w/d)

Noch Fragen zur Ausbildung oder Karriere bei HESS?

Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Inhalt von Hubspot Forms zu laden.

Inhalte laden

DIE HESS HISTORIE

2021

„Hess Hören & Optic“ und das Team von über 60 Mitarbeiter*innen bieten in der Treppenstraße 6, dem in den 50er-Jahren neu errichteten Stammsitz, und weiteren Filialen in Kassel, Vellmar, Hess-Lichtenau, Kaufungen, Baunatal, Lohfelden und Gudensberg kompletten Service rund ums Hören und Sehen.

1996

legt Dr. Hans-Wilhelm Hess die Geschicke des Unternehmens in die Hände von verdienten Mitarbeiter*innen. Mit viel Elan und Energie wird die stolze Tradition von 5 Generationen der Familie Hess fortgeführt.

152 Jahre nach der Gründung

Das Unternehmen HESS erweitert im Jahr 1983 sein Spektrum um die damals noch junge Fachrichtung des Gesundheitswesens „Hörgeräteakustik“ als eigenständige Sparte.

1970

übernahm Dr. Hans-Wilhelm Hess von seinem Vater Hans die Leitung der Geschäfte und modernisierte und vergrößerte das Stammhaus in der Treppenstraße. Bereits zuvor errichtete er zahlreiche Filialen und das erste Kontaklinsenstudio Kassels.

Seine Leidenschaft galt nicht nur der Augenoptik, er war auch einer der bedeutendsten Kunstsammler Kassels. Seine Sammlung ist heute im Kasseler Stadtmuseum zu bestaunen. Dr. Hans-Wilhelm Hess war Träger des hessischen Ehrenbriefes.

1955

wurde der Betrieb in die damals neu errichtete Kasseler Treppenstraße verlegt.

1943

Was Generation zuvor mühsam aufgebaut haben, vernichtete ein Bombenangriff in einer Nacht. Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1949 nahm Dr. Hans Hess die Geschäfte wieder auf. 

1926

Sohn Hans Hess, ein Doktor der Philosophie, verließ die reine Wissenschaft, erwarb den Grad des Diplom-Optikers und trat 1926 in die Firma ein. Er erweiterte sie durch einen modernen Ladeneinbau und führte als einer der Ersten in Deutschland Kontaktlinsen ein, damals „Haftschalen“ genannt.

1885

Diplom-Optiker Wilhelm Hess übernahm 1885 die Firma. Wilhelm Hess war eine stadtbekannte, humorvolle Persönlichkeit. Er war lange Zeit Stadtverordneter. 

Sein Interesse galt jedoch auch dem Berufsstand. Er war Mitbegründer der Fachschule für Optik in Jena und lange Jahre im Vorstand des Zentralverbandes des Optikerhandwerks.

1860

Optikus Victor Hess, der Schwager Rupprechts, übernahm 1860 das Geschäft und verlegte es in das schöne Rennaissancehaus am Kasseler Schloßplatz, ungefähr dort, wo heute das Kasseler Schauspielhaus steht.

Auch er pflegte die Brillenanpassung als Spezialität und hatte geschäftlichen Erfolg.

1831

Optikus und Mechanikus Martin Rupprecht war Hoflieferant des Kurfürsten Friedrich Wilhelm. Der Inhaber des einzigen optischen Betriebes in Nordhessen schliff Linsen und fertigte Gestelle von Hand.